Inhaltsverzeichnis
Wie teuer ist eine Cites Bescheinigung?
Hast du eine Landschildkröte rechtmäßig erworben, musst du sie unverzüglich anmelden. Kosten entstehen durch eine Anmeldung nicht. Erst wenn du Nachzuchten meldest – und auch hierzu bist du verpflichtet – kannst du mit einer Gebühr von etwa 15 Euro je CITES- bzw. EU-Bescheinigung rechnen.
Welche Schildkröten muss man nicht anmelden?
Alle europäischen Landschildkröten, ausgenommen die Vierzehen-Schildkröte, sind durch das Washingtoner Artenschutzabkommen geschützt und unterliegen einer Kennzeichnungs- und Meldepflicht. Der rechtmäßige Erwerb sowie die Herkunft der Schildkröten muss nachweisbar sein.
Wie bekomme ich eine Cites Bescheinigung?
Die CITES-Papiere bescheinigen lediglich den legalen Erwerb des Tieres. Der Antrag auf eine EG-Bescheinigung muss bei den zuständigen Behörden gestellt werden. Je nach Bundesland müssen die Formulare bei einer anderen Stelle, meist einer unteren Naturschutzbehörde oder der Stadtverwaltung, eingereicht werden.
Was ist eine Cites Bescheinigung?
Eine EU-Bescheinigung („CITES-Bescheinigung“) ist typischerweise eine Vermarktungsgenehmigung für Exemplare von Arten des EU-Anhanges A. Sie kann auch zur Genehmigung des bloßen Transportes solcher Exemplare ausgestellt sein. Beantragt werden können EU-Bescheinigungen bei der örtlich zuständigen Naturschutz- bzw.
Wo muß ich meine Schildkröte anmelden?
Wer lebende Wirbeltiere, wie Vierzehen-Landschildkröte, Jemenchamäleon oder Venezuela-Amazone oder unzählige andere Tiere auch, halten möchte, muss diese bei der Unteren Naturschutzbehörde anmelden.
Wann ist die Indische Sternschildkröte unterwegs?
Sie gehört zu den tagaktiven Schildkröten und ist während der Monsunzeit ganztägig auf der Nahrungssuche. In der Trockenzeit ist sie vor allem am frühen Morgen und am späten Nachmittag unterwegs. Der Rückenpanzer der Indischen Sternschildkröte ist länglich und stark gewölbt, wobei die Wirbel- und Rippenschilder leicht kegelförmig aussehen.
Kann man Sternschildkröten gerne baden?
Da Sternschildkröten gerne baden, sollte man ihnen auch im Innenterrarium eine Badeschale zur Verfügung stellen. Bei zu trockener und staubiger Haltung durch das Bodensubstrat, kann es auch schnell mal zu einer Schnupfnase bei den Tieren kommen.
Wie hoch ist die Temperatur im Sternschildkröten Terrarium?
Die Temperatur im gesamten Terrarium sollte nicht zu hoch sein, da sonst die Tiere inaktiv werden. Nach meiner 8 jährigen Erfahrung mit Sternschildkröten, kann ich sagen, dass sich die Tiere bei ca 22 – 24 °C Grundtemperatur im Terrarium und einen warmen Sonnenplatz von 35 °C am wohlsten fühlen und am aktivsten sind.
Wie sollte der Halter Sternschildkröten halten?
Deshalb sollte der Halter auch immer darauf achten, dass sich die Tiere bei kühleren Temperaturen in der Freianlage, in einer gewärmten Schutzhütte aufhalten. Wer Sternschildkröten hält, wird sehr bald feststellen, dass sie sich im Sommer in der Freianlage am wohlsten fühlen.