Inhaltsverzeichnis
Wie viel Meter sind es bis zu den Wolken?
Internationales System
Wolkenfamilie | Polargebiete | Tropen |
---|---|---|
Hohe Wolken | 3 bis 8 km | 6 bis 18 km |
Mittelhohe Wolken | 2 bis 4 km | 2 bis 8 km |
Tiefe Wolken | 0 bis 2 km | 0 bis 2 km |
Vertikale Wolken | 0 bis 8 km | 0 bis 18 km |
Wie hoch sind Wolken maximal?
Grundsätzlich kommen Wolken in drei verschiedenen Höhenlagen vor: Es gibt hohe (in unseren Breiten in fünf bis 13 Kilometern Höhe, zum Beispiel Cirruswolken), mittelhohe (in zwei bis sieben Kilometern Höhe, zum Beispiel Altocumuluswolken) und tiefe Wolken (unter zwei Kilometern Höhe, zum Beispiel Stratuswolken).
Was ist der Horizont?
Der Horizont bezeichnet jene Grenze deiner Sichtweite, wenn du in die Ferne siehst. Also genau den Punkt, wo sich die Erde und alles was darauf ist, zu weit weg geneigt ist. Den Effekt sieht man natürlich nur bei klaren Tagen. Wolken in nächster Nähe zählen nicht dazu.
Wie weit ist der Horizont vom Strand entfernt?
Beispiel 1: Die einfachste Variante, man sitzt am Strand direkt am Wasser und erreicht eine Blickhöhe von 60 cm. Dann ist der Horizont 2,76 km entfernt. Steht man auf und würde eine Blickhöhe von 1,70 Meter erreichen, sieht man 4,65 km weit (jeweils linker Rechner).
Ist die Entfernung zum Horizont realistisch?
Auf dem Papier sind die Größenverhältnisse natürlich nicht realistisch. Aber wenn man sich das aufmalt, wird deutlich: Wenn man die Augenhöhe des Betrachters kennt – und natürlich den Radius der Erde mit ungefähr 6.000 km – dann lässt sich die Entfernung zum Horizont letztlich mit dem Satz des Pythagoras berechnen.
Was ist der geistige Horizont?
Der geistige Horizont bezeichnet eine geistige Grenze, ab der der Denker von seinem eigenen geistigen Standpunkt aus nichts mehr hinter dieser Grenze sehen kann. Im Grunde ist es eine Grenze des eigenen Erkennens. Der Horizont ist eine Linie, die den Himmel von der Erde abgrenzt.