Inhaltsverzeichnis
Wie wurde der Raman-Effekt vorhergesagt?
Der Effekt wurde 1923 von Adolf Smekal vorhergesagt – deswegen auch ab und zu Smekal-Raman-Effekt – und am 28. Februar 1928 durch C. V. Raman und K. S. Krishnan (an Flüssigkeiten) sowie unabhängig davon durch Grigory Landsberg und Leonid Mandelstam (an Kristallen) nachgewiesen. Raman erhielt dafür 1930 den Nobelpreis in Physik.
Was ist die Energiedifferenz zwischen eingestrahltem und gestreutem Photon?
Die Energiedifferenz zwischen eingestrahltem und gestreutem Photon ist über das Plancksche Wirkungsquantum linear mit der Raman-Frequenzverschiebung verknüpft und charakteristisch für das streuende Molekül: Liegt das streuende Molekül in gasförmiger oder flüssiger Phase vor, so werden Molekülschwingungen und -drehungen betrachtet.
Was ist der Anteil der frequenzverschobenen Streuung?
Molekül. Aufgrund des kleineren Streuquerschnittes ist der Anteil des frequenzverschobenen Lichtes jedoch um einen Faktor 10 3 bis 10 4 geringer als das Licht der elastischen Streuung, welche als Rayleigh-Streuung bezeichnet wird. Der Effekt wurde 1923 von Adolf Smekal vorhergesagt – deswegen auch ab und zu Smekal-Raman-Effekt – und am 28.
Wie erfolgt die Abweichung der reflektierten Strahlung?
In diesem Sonderfall erfolgt die Abweichung der reflektierten Strahlung in dem durch das Reflexionsgesetz vorhergesagten Winkel. Reflexionen, die gestreut werden, werden oft als diffuse Reflexionen und ungestreute Reflexionen als spiegelnde Reflexionen bezeichnet.
Ist die Ablenkung der Strahlung bedingt?
Im Gegensatz zur Streuung findet bei der Beugung eine Ablenkung der Strahlung an der Kante eines Hindernisses statt. Bei der Brechung ist die Ablenkung der Strahlung bedingt durch eine Änderung der Ausbreitungsgeschwindigkeit die wiederum auf einer Änderung des Mediums bzw. dessen Dichte basiert.
Wie funktioniert die Inline Raman-Spektroskopie?
Mit der Inline Raman-Spektroskopie werden Kristallisationsprozesse überwacht und Reaktionsmechanismen sowie die Reaktionskinetik aufgedeckt. Zusammen mit analytischen Tools ermöglichen diese Daten ein fundiertes Verständnis der Reaktion sowie deren Optimierung.
Welche Vorteile bietet die Raman-Spektroskopie?
Die Raman-Spektroskopie bietet zahlreiche Vorteile. Da bei Raman-Instrumenten Laser in der sichtbaren Region verwendet werden, können zur Anregung der Probe und Erfassung der gestreuten Strahlung flexible Quarz-Glasfaserkabel verwendet werden. Diese Kabel können bei Bedarf recht lang sein.